Kurse und Angebote der Volkshochschule Pottenstein e.V.

VHS Geschäftsstelle: 
Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1, 91278 Pottenstein

E-Mail: poststelle@pottenstein.bayern.de 

Telefon: 09243 / 708-0

Vorsitzender: Stefan Frühbeißer

Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen Termin absagen oder verschieben müssen. Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn.

Die Kursgebühren werden nach Beendigung des jeweiligen Kurses abgebucht. Geben Sie daher bei der Anmeldung bitte Ihre IBAN mit an. 

VHS-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühren!

 

Entspannung / Körpererfahrung

Hatha-Yoga I: Anfänger*innen Kurs - FRÜHLING

Beginn: Dienstag, 11.03.2025 17:30 – 19:00 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 10 Abende (nicht am 29.04. & 06.05.) • mitzubringen: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 40,00 € • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß, zertifizierter Yogalehrer und -therapeut

Du entwickelst ein besseres Lebensgefühl und eine Erhöhung der Energie in deinem Körper. Du bekommst ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Spannungen werden gelöst und du erhältst ein Gefühl von inneren Frieden. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die bereits einen Anfänger*innen Kurs besucht haben oder gerne mit Yoga beginnen möchten.

 

Hatha Yoga II: Mittelstufe - FRÜHLING

Beginn: Dienstag, 11.03.2025 • 19:15 – 20:45 Uhr • Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 10 Abende (nicht am 29.04. & 06.05.) • mitzubringen: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 40,00 € • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß, zertifizierter Yogalehrer und -therapeut

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits Yoga praktizieren oder einen Anfänger*innen Kurs besucht haben. Das bereits erlernte wird vertieft, neue Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditationstechniken werden eingeführt. Es wird zudem auch yogatherapeutische Stunden zu unterschiedlichen körperlichen und emotionalen Themen geben.

 

Hatha-Yoga „ALL LEVEL“ - FRÜHLING

Beginn: Montag, 17.03.2025 • 18:00 – 19:30 Uhram 17.03. und 19.05. von 17:00 - 18:30 Uhr •  Katholisches Pfarrheim Pottenstein • 10 Abende (nicht am 21.04 & 05.05) • mitzubringen: Matte und Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung • Gebühr: 40,00 € • Leitung: Daniel Haridas Goldfuß, zertifizierter Yogalehrer und -therapeut

„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist.“

Dieser Kurs ist für ALLE geeignet. Die Stunden werden an den jeweiligen Stand der Teilnehmenden angepasst. Dieser Kurs ist somit für alle Wiedereinsteigenden und Fortgeschrittene geeignet. Wir praktizieren zusammen Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditation. Yoga ermöglicht das Hineinspüren in sich selbst, um so Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

 

Bewegung / Gymnastik / Fitness

Wassergymnastik 

jeweils Mittwoch • 18.30 - 19.30 Uhr • Juramar Pottenstein • Gebühr wird mit Eintrittspreis verrechnet • Leitung:  Katharina Kreuzer

Informationen sind im Juramar, Tel. 09243/903166, erhältlich.

Es ist ein ganzheitliches Training, welches durch die Massagewirkung des Wassers unterstützt wird und der Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Koordination und Kondition, der Körperentschlackung sowie des allgemeinen Wohlbefindens dient.

 

 

Erkrankung / Heilmethoden

Vortrag: Das Gesetz der Balance oder Wie finden wir die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - ein radikaler Ansatz

Termin: Mittwoch, 21.05.2025 • 18.00 Uhr • 90 Minuten • Gebühr: 5,00 € • Bezahlung bar vor Ort • Ort: Katholisches Pfarramt Pottenstein • Referent: Dr. Wolfgang Margraf, Bayreuth

Mit seiner 28-jährigen Erfahrung in der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat Herr Dr. Margraf Erkenntnisse dazu gewonnen, wie diese jahrhundertealte und auf die Ganzheitlichkeit der Gesundheit ausgerichtete Praxis – Psyche, Seele, Geist und Körper werden als Einheit betrachtet – an den westlichen Lebensstil und die heutige Zeit, mit all ihren Erfordernissen, angepasst werden kann. Dies versteht er, Bezug nehmend auf Hr. Dr. med. Fritz Friedl, als „zeitgemäße“ Interpretation der chinesischen Medizin, als notwendige Adaption eines intelligenten, ganzheitlichen und herausragenden Medizinsystems.

In einer 90-minütigen Einführung gibt Dr. Margraf mit transparenten und bildreichen Erklärungen Einblicke in die „Fünf Elemente“ und seine praktische Arbeit. So kann sich jeder auf die Suche nach besseren Lebenskonzepten begeben, die es einem erlauben in Harmonie mit sich selbst und der Natur leben zu lassen. Die Kunst des Lebens entsteht, wenn man den Mut hat, das „sowohl als auch“ zu erkennen

 

Kunst / Kunsthandwerk

 

Nähkurs - Selbstgenähter Rock für die Kerwa & Fortgeschrittener Kurs

Beginn: Mittwoch, 30.04.2025 • 18:00 – 20:30 Uhr • Haus St. Martin, Hohenmirsberg • 6 Abende Gebühren: 52,00 € • max. 8 TN • mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nadeln, Garn, Fadenschere, Stoffschere, Schneiderkreide, Handmaß, Geodreieck, Stecknadeln • Leitung: Maria Bäuerlein

Trachtenrock modern interpretiert für die nächste Kerwa. Zur Auswahl stehen 4 Modelle, die auch für Näher und Näherinnen mit weniger Erfahrung geeignet sind. Bitte bringen Sie 2,5m Webstoff im Design Ihrer Wahl mit zum ersten Kurstag.

Oder haben Sie ein eigenes Projekt bei dem Sie Hilfestellung benötigen? Auch dann sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen!

 

Beitritt zum Volkshochschule Pottenstein e.V.: